Aktuell Salzburg
Lehen in alten Ansichten
Fotografien von Max Otte (1924–2013) und ausgewählte historische Ansichten. Arbeiten von SchülerInnen des BG Zaunergasse, Christian Doppler Gymnasiums und der NMS Lehen.
Die Ausstellung “Lehen in alten Ansichten” können Sie ab 25.11.2020 online unter 360.eboran.at aufrufen.
Ausstellungsinformation:
Lehen in alten und neuen Ansichten
Kooperation von Galerie Eboran mit dem Verein architektur technik + schule und dem Bewohnerservice Lehen
Gegründet wurde die Galerie Eboran 1984 in der St. Julienstraße, auch die nächsten beiden Standorte waren noch in der Elisabethvorstadt in direkter Nähe zur Lehener Brücke, bis schließlich der Wechsel auf die andere Salzachseite erfolgte. Nach den Räumen der ehemaligen Polizeiwachstube Lehen in der Ignaz Harrer Straße befindet sich die Galerie Eboran seit 2012 fast gegenüber im zweiten Stock der Ignaz Harrer Strasse 38. Anstelle der Fallnhauser Garage entstand eines jener Musterprojekte, die Lehen eine neue Dynamik verleihen sollten. Eboran stärkt dadurch die kulturelle Präsenz in Lehen: Literaturhaus, Stadtbibliothek in der „Neuen Mitte Lehen“, Galerie der Stadt und Galerie Fotohof im „Stadtwerk Lehen“.
Als Hommage an den Standort ist die Ausstellung „Lehen in alten und neuen Ansichten“ zu verstehen. Sie wurde vom Verein architektur technik + schule (Kurator: Wolfgang Richter) in Kooperation mit dem Bewohnerservice Lehen geplant und zeigt Lehener Impressionen des Fotografen Max Otte (1924-2013) aus den Jahren 1958-1997. Diesen sind Ansichten von Alfred Angerer, Klaus Fleischhacker und Andreas Hauch gegenübergestellt.
Ausgewählte historische Fotos zu den Themen Ludwig Viktor Brücke, Ignaz Harrerstraße, Wohnbau, Lager, Lehener Stadion runden das vielfältige Bild von Lehen ab.
Beispiele aus dem at+s Projekt „Urbanität am Beispiel Lehen“ vermitteln einen Eindruck, wie sich Jugendliche der NMS Lehen (Nathalie Hangöbl), des Christian Dopplergymnasium (Herwig Geroldinger) und des BG Zaunergasse (Klaus Fleischhacker), begleitet von den Architektur ExpertInnen Alfred Angerer, Özgül Coban-Nagels und Kristina Gimpl mit dem Stadtteil auseinandergesetzt haben. Dazu zwei Links:
Blog der NMS Lehen:
https://nms-lehen.salzburg.at/newsmenu/blog-urbanitaet-lehen.html
Video Soundscape I. Harrerstraße des BG Zaunergasse:
Vergangen
2019
Eva Hradil
Gerhard Feldbacher, Nenad Ivic, Daniel Huber
Bernhard Skok
Konrad Winter
Zoe Vitzthum
Sammlung SpallArt
Daniel Huber / Eva-Maria Schitter
Gerold Tusch
2018
Anneliese Kaar,
Thomas Nowotny
Gabriele Fulterer/Christine Scherrer
Monika Sobotik, Christian Ecker, Erwin Lichtenegger Wolfgang Richter, Matthias Würfel
Sammlung SpallArt
2017
Gabi Rhomako
Heidrun Weiler
Rosmarie Lukasser
Josef Schwaiger
MMA, Klasse A. Phelps Sammlung SpallArt
2016
Emma Weymayr-Kersten, Gertrud Fischbacher
Carmelo di Feo
Christian Ecker
Andrea Bischof
Sammlung SpallArt
Peter Raneburger
2015
Ursula Groser feat Elisabeth Schutting
Fabian Fink
Andrew Phelps
Annelies Senfter
Kunstuni Linz, Klasse M. Hofer mma, Klasse A. Phelps
2014
Paul Divjak
Beppo Pliem
Bernhard Lochmann
Wilhelm Scheruebl
Wolfram Paulus
Alpine Gothic
Janz Franz
Christoph Hitsch
Peter Baldinger
2013
Johann Schwarz
Bodo Hell
Markus Hofer
Peter Dressler
Thomas Klipper
Barbara Huber
2012
Gunda Gruber
Petra Buchegger
Helen Schoene
Dieter Huber
2011
Klaus Pamminger
Kurt Kaindl
Erich Gruber
Marianne Lang
Tanja Boukal
Gertrud Fischbacher
Gisela Katzengruber
Wolfgang Richter